Erfahre Aktuelles, Tipps und Tricks
18. März 2018
Salate jetzt aussäen und kühl stellen
Salat, der nicht nur zum Essen, sondern auch zur Saatgutproduktion vorgesehen ist, sollte nun ebenfalls schon ausgesät werden. Verglichen mit Peperoni und Tomaten gibt es einige fundamentale Unterschiede:
1. Salat ist ein Lichtkeimer. Seine Samen dürfen also höchstens mit
einer ganz dünnen Erdschicht abgedeckt werden. Enstprechend ist es umso
wichtiger, dass auch die oberste Erdschicht nie ganz austrocknet.
2. Salat keimt am besten bei 15-18 Grad. Stellt die Aussaatschale deshalb z.B. ins Treppenhaus, wo es kühler ist. Sie muss aber am Licht stehen.
3. Salat keimt relativ rasch. Da die Pfänzli deutlich weniger
kälteempfindlich sind, dürfen sie schon ab Temperaturen über 0 Grad
tagsüber nach draussen. Drinnen machen sie schnell lange, schwache
Pflänzli. Im Gegensatz zu Tomaten und Peperoni kann man diese beim
Pikieren (Umtopfen) nicht einfach tiefer setzen und so «korrigieren».
Nachts gehören die Pflänzli aber ins Haus (zumal sehr tiefe Temperaturen
angsagt sind).
links Salate, die zu warm stehen, rechts Salate, die kühl stehen und kleine, kräftige Pfläzli ausbilden.
Zwar liegt draussen Schnee, die Temperatur ist aber im positiven Bereich. Deshalb dürfen die Salate tagsüber nach draussen.
Teilen