Unsere Balkongarten-Kurse
Besuch unsere Balkongärtner-Kurse
Es ist keine Hexerei, erfolgreich Tomaten, Peperoni, Salat, Stangenbohnen oder Schlafmohn zu ziehen. Aber kennt man einige Kniffs, macht es das Ganze deutlich einfacher und die Freude an den Schützlingen wächst. ProSpecieRara bietet ganz unterschiedliche Kurse an. Beim Setzlingsanzuchtskurs profitieren Starter-Kits-Bestellende von grossen Vergünstigungen, ProSpecieRara-Gönner*innen profitieren bei allen Kursen von Preisvorteilen. Die gesamte Palette der ProSpecieRara-Kurse findet ihr hier.
Setzlingsanzuchtskurse (vergünstigt für Starter-Kit-Bestellende)
Aus filigranen Samenkörnern sollen kräftige Pflanzen werden? Was es dazu braucht und wie du das auch ohne Gewächshaus schaffst, verraten wir dir in diesem Kurs. Beim Ansäen und Pikieren, also beim Umsetzen der kleinen Keimlinge in ihr erstes Töpfchen, legst du grad selber Hand an. Natürlich kannst du die angesäten bzw. umgetopften Pflänzchen mit nachhause nehmen.
Leider mussten wir die Setzlingsanzuchtskurse wegen COVID-19 absagen. Wir haben aber hier die wichtigsten Infos rund um die Setzlingsanzucht zusammengestellt.
- Freitag, 5. März 2021, 14 bis 17 Uhr in Zürich
Kursort: Stadtgärtnerei Zürich, Sackzelgweg 25/27, 8047 Zürich
Kosten: CHF 105.-, Starter-Kit-Käufer*innen & Gönner*innen profitieren vom Vorzugspreis von CHF 70.-
Anmeldung (Platzzahl beschränkt): info@prospecierara.ch - Freitag, 5. März 2021, 18 bis 21 Uhr in Zürich
Kursort: Stadtgärtnerei Zürich, Sackzelgweg 25/27, 8047 Zürich
Kosten: CHF 105.-, Starter-Kit-Käufer*innen & Gönner*innen profitieren vom Vorzugspreis von CHF 70.-
Anmeldung (Platzzahl beschränkt): info@prospecierara.ch -
Samstag, 13. März 2021, 9 bis 12 Uhr in Bern
Kursort: Stadtgärtnerei Bern, Elfenauweg 94, 3006 Bern
Kosten: CHF 105.-, Starter-Kit-Käufer*innen & Gönner*innen profitieren vom Vorzugspreis von CHF 70.-
Anmeldung (Platzzahl beschränkt): info@prospecierara.ch
Gemüsevielfalt auf dem Balkon (vergünstigt für Gönner*innen)
Aromatisch und farbenfroh – frisch vom Balkon auf den Teller! Welche seltenen Gemüssesorten lassen sich in Töpfen oder Kübeln ziehen? Gut geplant lässt sich vom frühesten Frühling bis zum späten Herbst einiges für die eigene Küche ernten. Ihr bekommt wertvolle Tipps rund um die Wahl der Pflanzgefässe, des Standortes und der Erde. Aus der grossen Vielfalt der Gemüsesorten lernent ihr geschmackvolle Kombinationen für kleine Platzverhältnisse kennen. Für ein gutes Gelingen sorgen praktische Hinweise und ein zusammenfassendes Handout.
- Mittwoch, 14. April 2021, 18 bis 20.30 Uhr in Zürich
Kursort: Stadtgärtnerei Zürich, Sackzelgweg 25/27, 8047 Zürich
Kosten: CHF 90.- bzw. CHF 60.- für ProSpecieRara-Gönner*innen
Anmeldung (Platzzahl beschränkt): info@prospecierara.ch, Telefon 061 545 99 11
Samenbaukurs für Einsteiger (vergünstigt für Gönner*innen)
Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich mit
einfachen Gemüsekulturen an den Samenbau in ihrem Hausgarten heranwagen
möchten. Es werden vor allem Selbstbefruchter behandelt, so dass man
sich weniger Sorgen um allfällige Kreuzungen machen muss und sich auf
andere grundlegende Aspekte des Anbaus und des Samenbaus konzentrieren
kann. In diesem halbtägigen Kurs werden folgende Schwerpunkt-Kulturen
behandelt: Salat, Tomaten, Bohnen, Erbsen. Diese Kulturen haben den
Vorteil, dass sie nicht sehr grosse Flächen brauchen und sich auch für
kleinere Gärten eignen.
- Mittwoch, 5. Mai 2021, 18 bis 21 Uhr in Basel (mit Fokus auf Balkongarten)
Kursort: Hauptsitz ProSpecieRara, Unter Brüglingen 6, 4056 Basel
Kosten: CHF 105.-bzw. CHF 70.- für ProSpecieRara-Gönner*innen
Anmeldung (Platzzahl beschränkt): info@prospecierara.ch, Telefon 061 545 99 11 - Freitag, 20. August 2021, 14 bis 17 Uhr
Kursort: Stadtgärtnerei Zürich, Sackzelgweg 25/27, 8047 Zürich
Kosten: CHF 105.- bzw. CHF 70.- für ProSpecieRara-Gönner*innen
Anmeldung (Platzzahl beschränkt): info@prospecierara.ch, Telefon 061 545 99 11
Weitere Kurse
Bäume veredeln, Schafe halten, Stauden vermehren, Küken aufziehen, Obstsorten bestimmen, Beeren pflegen und viele weitere Fähigkeiten wollen gelernt sein. ProSpecieRara bietet die entsprechenden Kurse an.